ANLEITUNG FÜR THE CATALYST CASE FÜR DAS IPHONE 5/5S
Das Catalyst® Gehäuse ist ein wasserdichtes, wetterfestes Gehäuse, mit dem Sie Ihr iPhone 5/5S im, um und unter Wasser verwenden können. Dieses Gehäuse ist so gestaltet, dass es leicht an das iPhone angelegt und wieder abgenommen werden kann. Bei etwas Vorsicht können Sie Ihr Catalyst® Gehäuse lange Zeit benutzen und haben die Freiheit, Ihr iPhone überall hin mitzunehmen.
Achtung: Dieses Gehäuse ist nicht unzerstörbar und muss mit Vorsicht benutzt werden. Catalyst Produkte werden zwar getestet, um unsere strengen Anforderungen zu erfüllen, dennoch kann Ihr Gerät beschädigt werden. Es unterliegt Ihrer Verantwortung, vernünftige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie Sie Ihr Gerät benutzen. Wenn Sie Ihr Gerät Gefahren aussetzen, geschieht dies auf eigenes Risiko. Vernachlässigen Sie nicht Ihre persönliche Sicherheit, wenn Sie dieses Gerät benutzen. Dieses Gehäuse ist kein Spielzeug. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern. Ein Nichtbeachten aller Installations- Pflege- und Betriebsanleitungen bei der Verwendung dieses Gehäuses kann zu Beschädigungen am Gehäuse oder an Ihrem Gerät führen. Untersuchen Sie das Gehäuse auf Schäden, wenn es Schläge erlitten hat. Verwenden Sie kein geschädigtes Catalyst-Produkt als Schutz. Es ist extrem wichtig, dass die O-Ring Dichtung und die Port-Stecker sauber sind und richtig sitzen, bevor Sie Ihr Gerät mit Wasser in Berührung bringen oder dem Wetter aussetzen. Die Produktgarantie von Catalyst bezieht sich nur auf das Catalyst-Produkt und bietet nicht unter allen Umständen Garantie. Die Garantie deckt unter keinen Umständen den Ersatz oder die Kosten jeglicher elektrischer Geräte oder persönlicher Besitztümer innerhalb oder außerhalb des Gehäuses ab. In der Catalyst Produktgarantie finden Sie die vollständigen Garantiebedingungen.
WICHTIG: Bevor Sie Ihr Gerät Wasser aussetzen, müssen Sie diese Anleitung lesen und befolgen.
Wichtigste Funktionen des Gehäuses:
Ein Aus Schalter
Schaumstoffdichtung
Akustische Membran
Gehäusevorderseite
Touch Screen Folie
Touch ID Membran
Sicherheitsband-Befestigungspunkt
Stummschalter
Lautstärkeregler
Gummischoner
Eckschoner
Mikrofonmembran
Ladestecker
Audiostecker
Blitz-Linse / Mikrofonmembran
Schaumstoffdichtung
Kameralinse
O-Ring Dichtung
O-Ring Kerbe
Gehäuserückseite
WIE SIE TESTEN OB IHR CATALYST® GEHÄUSE WASSERDICHT IST
Vor der ersten Verwendung des Gehäuses oder nach einem erheblichen Hinfallen oder Schlag sollten Sie testen, ob das Gehäuse wasserdicht ist, ohne dass sich Ihr iPhone darin befindet. Der Zweck dieses Tests ist es, zu überprüfen, ob sich das Gehäuse in einem guten funktionellen Zustand befindet und Ihnen Vertrauen in die Funktionsweise des Produkts zu geben. Sie müssen Ihr Gehäuse erneut testen, wenn es einen erheblichen Schlag oder Hinfallen erlitten hat. Lassen Sie Ihr Gehäuse nicht absichtlich fallen oder werfen es. Bitte befolgen Sie die unten stehende Anleitung sorgfältig. Verwenden Sie kein beschädigtes Catalyst Produkt zum Schutz. Achtung: setzen Sie Ihr Gehäuse immer in einer sauberen, trockenen Umgebung zusammen.
1) Überprüfen Sie bei offenem Gehäuse den O-Ring und den sauberen, unbeschädigten Zustand des Gehäuses ohne Schmutz, Sand oder Haare. Wenn es schmutzig ist, sehen Sie sich bitte die Pflegeanleitung weiter unten an. Ein sauberer O-Ring ist ein guter O-Ring. Ein schmutziger O-Ring beeinträchtigt die Wasserdichtigkeit des Gehäuses.
2) Überzeugen Sie sich, dass der O-Ring nicht verdreht und richtig in der O-Ring Kerbe der Gehäuserückseite sitzt.
3) Drücken Sie ohne eingelegtes Telefon die Gehäuserückseite in die Gehäusevorderseite, indem Sie die gegenüberliegenden Ecken einrasten, danach die mittleren des geschlossenen Gehäuses.
4) Ladeeingangs- und Audiostecker müssen sauber (kein Schmutz, Haare, Sand) und vollständig bündig mit dem Boden des Gehäuses sein.
5) Achten Sie darauf, dass der O-Ring nicht verdreht, zusammengedrückt oder verfangen ist, wenn doch, nehmen Sie das Gehäuse wieder auseinander, bis es richtig abgedichtet ist.
6) Füllen Sie einen Behälter oder Waschbecken zur Hälfte. Tauchen Sie das leere, geschlossene Gehäuse unter Wasser. Achten Sie darauf, ob Luftblasen aus dem Gehäuse auftauchen.
7) Troubleshooting: Wenn Sie Bläschen sehen, nehmen Sie das Gehäuse aus dem Wasser und sehen Sie nach, wo die Bläschen herkommen, um zu sehen, ob das Gehäuse richtig geschlossen wurde. Überprüfen Sie, ob die O-Ringe falsch sitzen, verdreht, schmutzig oder beschädigt ist. Reinigen Sie Haare, Staub oder Sand von dem Stecker oder O-Ring, indem Sie es mit Wasser abwaschen. Reinigen Sie die O-Ring Kerbe auf der Gehäuserückseite mit einem Wattestäbchen. Setzen Sie das Gehäuse wieder zusammen und testen Sie es noch einmal.
8) Wenn keine Luftblasen herauskommen, setzen Sie einen schwereren Gegenstand auf das Gehäuse und lassen es 30 Minuten untergetaucht.
9) Nehmen Sie das Gehäuse nach 30 Minuten aus dem Wasser und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab. Öffnen Sie es mit einer Münze im Münzschlitz. Inspizieren Sie die Innenseite des Gehäuses für Anzeichen von Wasser (Sie sehen vielleicht ein paar kleine Tropfen Wasser, die sich um die Kerbe des O-Rings herum angesammelt haben, als das Gehäuse geöffnet wurde, dies ist normal).
10) Verwenden Sie bitte ein weiches Tuch oder Mikrofasertuch, um das Gehäuse abzutrocknen. Verwenden Sie kein schleifendes Papiertuch.
11) Nach dem Öffnen des Gehäuses untersuchen Sie bitte das Innere auf Anzeichen von Wasser. Wenn Sie feststellen, dass das Gehäuse undicht ist, verwenden Sie es nicht als Schutz.
ACHTUNG: Es ist wichtig, diesen Test regelmäßig auszuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Gehäuse richtig funktioniert. Wenn Sie Ihr Gehäuse aus Versehen fallen lassen, müssen Sie die Schritte 1 bis 6 des Testablaufs wiederholen, bevor Sie Ihr Gehäuse Wasser oder dem Wetter aussetzen.
EINBAU DES IPHONES IN DAS CATALYST GEHÄUSE:
Bitte befolgen Sie diese Anleitung jedes Mal, wenn Sie Ihr Telefon einlegen. Bevor Sie dieses Gehäuse zum ersten Mal verwenden oder nach jedem Mal, wenn Sie Ihr Gehäuse aus Versehen fallengelassen haben, müssen Sie Ihr Gehäuse ohne eingelegtes Gerät auf Wasserdichtigkeit testen, um zu überprüfen, dass es richtig funktioniert, bevor Sie Ihr iPhone einsetzen. Verwenden Sie kein beschädigtes Catalyst Produkt zum Schutz. Anmerkung: Setzen Sie Ihr iPhone immer in einer trockenen, sauberen Umgebung in Ihr Catalyst Gehäuse ein. Setzen Sie Ihr Gehäuse nicht ein, wenn es nass ist, oder wenn Sie sich in einer schmutzigen, staubigen oder sandigen Umgebung befinden.
1) Entfernen Sie evtl. vorhandene Bildschirmschutzfolien von Ihrem Telefon. Reinigen Sie Ihr Telefon und entfernen Sie Fett, Schmutz oder Staub von Vorder- und Rückseite. Ihr Catalyst Gehäuse muss auch von innen sauber und frei von Fett, Sand oder Schmutz sein.
2) Drehen Sie den Stummschalter im Uhrzeigersinn, damit er den Klingeln/Stumm Schalter des iPhones nicht berührt, wenn Sie das Telefon einsetzen.
3) Legen Sie das iPhone zuerst in die Vorderseite des Gehäuses ein. Schieben Sie das iPhone nach unten in die Gehäusevorderseite, so dass das untere Mikrofon des iPhones die akustische Membran gleichmäßig berührt, dann drücken Sie oben auf das iPhone, so dass es flach im Gehäuse sitzt.
4) Drücken Sie die Gehäuserückseite wieder in die Gehäusevorderseite, so dass die gegenüberliegenden Ecken und die Mitte des Gehäuses einrasten.
5) Überprüfen Sie, dass der O-Ring richtig sitzt und beim Schließen nicht eingeklemmt wird.
6) Drücken Sie auf den Ladestecker- und den Audio-Eingangsstecker, bis sie mit der Gehäuseunterseite bündig sind. Nun können Sie Ihr iPhone überall hin mitnehmen!
Akustische Membranen
Dieses Gehäuse wurde so entwickelt, dass Ton mit Hilfe der von Catalyst eigens entwickelten akustischen nicht durchlässigen akustischen Membranen in und aus dem Gehäuse transportiert wird. Unter keinen Umständen sollten Sie die dünnen Membranen auf den Hörerteilen, dem oberen und unteren Mikrofon berühren, manipulieren oder durchstechen. Diese akustischen Membranen wurden speziell entwickelt, um wasserdurchlässig, widerstandsfähig gegen Chemikalien und stark genug zu sein, um Wasserdruck in der Tiefe auszuhalten.
Die akustischen Membranen sind sehr dünn, und Beschädigungen an diesen Membranen führen dazu, dass Ihr Gehäuse nicht mehr wasserdicht ist. Wenn sich Sand oder Schmutz auf den akustischen Membranen angesammelt haben, reinigen Sie diese Stelle unter einem sanften Wasserstrahl. Verwenden Sie niemals ein Werkzeug, Fingernagel oder spitzen Gegenstand, um die Membranen zu durchbohren.
NOTE: Legen Sie spitze Gegenstände nicht in die gleiche Tasche oder Hosentasche, wenn Sie Ihr Gehäuse tragen (Beispiel: stecken Sie Ihren Hausschlüssel nicht in die gleiche Tasche wie Ihr Gehäuse).
Akustische Probleme ermitteln:
Wenn Ihr Gesprächspartner Sie bei einem Anruf nicht hören kann, könnte ein Druck-Ungleichgewicht in Ihrem Gehäuse oder Wasser in den akustischen Membranen vorliegen.
1) Ein Druck-Ungleichgewicht kann durch eine Änderung der Temperatur oder Höhe erfolgen. Um perfekt klaren Ton zu haben, muss der Druck innen und außen am Gehäuse gleich sein. Um dieses Problem zu lösen, öffnen Sie den Audio-Stecker an einem trockenen Ort und lassen Sie den Druck ausgleichen. Stecken Sie den Stecker wieder ein, und der Ton sollte vollkommen klar sein.
2) Wenn Sie kürzlich im oder am Wasser waren, könnte Wasser auf der akustischen Membran vorhanden sein. Um dies zu lösen, schütteln oder blasen Sie das Wasser einfach vom akustischen Eingang.
3) Bei einem Anruf mit Freisprechfunktion kann die Person am anderen Ende der Leitung anfangs möglicherweise ein Echo ihrer eigenen Stimme hören, dies verschwindet jedoch nach ein paar Sekunden, da die Software des iPhones die Akustik im Gehäuse nach ein paar Sekunden anpasst.
4) Beachten Sie auch, dass wenn Sie Ihr Telefon zwischen Ohr und Schulter halten, dies ein Druckungleichgewicht schaffen und eine verminderte Audioqualität erzeugen kann. Halten Sie das Gehäuse so, dass Sie keinen weiteren Druck auf die Oberfläche des Gehäuses ausüben.
5) Wenn Sie Ihre Finger auf die Rückseite des Gehäuses legen, übt dies Druck aus und erzeugt ein Druck-Ungleichgewicht. Halten Sie das Gehäuse an den Seiten, wenn Sie einen normalen Telefonanruf machen.
6) Die Akustik funktioniert am besten, wenn Sie das Gehäuse an den Seiten halten und das Mikrofon nah an den Mund halten.
Das iPhone aus dem Gehäuse entnehmen:
1) Drehen und drücken Sie die Gehäuserückseite mit einer Münze oder einem anderen flachen Gegenstand, bis sie sich öffnet. Verwenden Sie niemals ein Messer oder anderes spitze Objekt, um das Gehäuse zu öffnen.
2) Entfernen Sie die Rückseite des Gehäuses von der Vorderseite.
3) Schütteln Sie das Telefon in Ihre Hand. Drücken Sie NIEMALS auf den Touchscreen, um das Telefon herauszunehmen.
ACHTUNG: das Gehäuse ist so entwickelt, dass es beliebig oft geöffnet und geschlossen werden kann.
Anleitung zur Wartung und Pflege:
Fallenlassen
Wenn das Gehäuse heruntergefallen ist, entnehmen Sie das Telefon aus dem Gehäuse und machen Sie einen Wassertest, um sicherzustellen, dass es weiterhin richtig funktioniert. Wenn das Gehäuse undicht ist, verwenden Sie es nicht unter Wasser.
Das Gehäuse von außen reinigen
Wasche das Gehäuse in sauberem Wasser, milder Seife und trocknen Sie es gründlich mit einem weichen Tuch ab, bevor Sie Ihr iPhone entnehmen. Verwenden Sie niemals schleifende Papiertücher oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis am Gehäuse
O-Ring und Stecker reinigen
Ein sauberer O-Ring und Stecker sind das wichtigste Element, um sicherzustellen, dass das Gehäuse wasserdicht ist. Wenn Sie feststellen, dass die Dichtungen schmutzig sind, befolgen Sie diese Anleitung, um sie zu reinigen.
1) Entfernen Sie zuerst den Haupt-O-Ring von der Gehäuserückseite.
2) Reinigen Sie die O-Ring-Kerbe an der Gehäuserückseite mit einem Wattestäbchen oder der gefalteten Ecke eines Mikrofasertuchs.
3) Waschen Sie den O-Ring in Wasser und reiben Schmutz, Sand, Fussel oder Haare mit den Fingerspitzen von der Oberfläche des Gummis ab. Schütteln Sie den O-Ring trocken.
4) (*Optional) Wenn Sie Ihr Gehäuse oft bei Aktivitäten wie Schnorcheln und Surfen im Wasser benutzen, können Sie die Oberfläche des Silikon-O-Rings mit einer sehr kleinen Menge Vaseline einreiben. Man benötigt nur eine SEHR kleine Menge.
5) Setzen Sie den O-Ring wieder auf die O-Ring Kerbe an der Gehäuserückseite, immer eine Ecke auf einmal. Die Ecken des O-Rings müssen bündig zu den Ecken des Gehäuses sein. Drehen Sie den O-Ring keinesfalls und überdehnen Sie ihn in keine Richtung.
6) Um den Lade- und Audioeingangsstecker zu reinigen, können Sie Schmutz, Sand, Fussel oder Haare mit ein wenig Wasser auf den Fingerspitzen vom Gummi abreiben. Achten Sie darauf, dass sie trocken sind, bevor Sie sie wieder einstecken.
Sonnencreme
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gehäuse nach Benutzung von Sonnencreme verwenden. Sonnencreme enthält oftmals Lösungsmittel, die das Plastik des Gehäuses permanent trüben oder die Dichtungen zersetzen können. Wenn Sie Ihr Catalyst® Gehäuse versehentlich mit Sonnencreme in Berührung bringen, waschen Sie das Gehäuse so schnell wie möglich ab.
Temperatur
Die Betriebstemperatur für das iPhone sind 0° bis 35° Celsius. Setzen Sie Ihr iPhone niemals Temperaturen außerhalb des im Betriebshandbuch angegebenen Temperaturbereichs ein. Das Catalyst® Gehäuse kann zwar Temperaturen bis zu 70º C aushalten, dies liegt jedoch weit außerhalb der Betriebstemperatur des iPhones.
Flugreisen und Höhe
Wenn Sie mit dem Catalyst ® Gehäuse im aufgegebenen Gepäck reisen, müssen Sie Ihr Gehäuse so einpacken, dass entweder Ladeeingangs- und Audioeingangsstecker ausgesteckt sind oder der Deckel nicht am Gehäuse befestigt ist. Dies liegt daran, dass das Gehäuse 100% dicht ist und die extremen Temperatur- und Druckunterschiede im Laderaum einige Funktionen des Gehäuses beschädigen könnten. Die gleiche Regel gilt, wenn Sie Ihr Gehäuse per Luftpost versenden oder das Gehäuse großen Druck- und Temperaturschwankungen aussetzen. Lagern Sie Ihr Gehäuse immer mit entferntem Rückdeckel oder Stecker des Ladeeingangs oder Audioeingangs.
Zubehör
Für Zubehör für Ihr Catalyst ® Gehäuse besuchen Sie bitte www.catalystlifesytle.com. Wir haben das Catalyst® Gehäuse so entworfen, dass Sie den O-Ring wenn nötig erneuern können und bieten Ihnen eine Vielfalt von Accessoires, die die Möglichkeiten verbessern, wie Sie dieses Produkt benutzen können.
Bleiben Sie aufmerksam
Beachten Sie Ihre Umgebung, wenn Sie Ihr Catalyst ® Gehäuse benutzen. Es ist verlockend, Videos, FaceTime und vieles mehr mit Ihrem iPhone zu machen, was Sie normalerweise nicht tun würden. Seien Sie dabei vorsichtig. Achten Sie darauf, wo Sie sind und ob es Gefahren in der Nähe gibt wie Abhänge, Wasserflächen, etc.
Kinder
Warnhinweis: Kleinteile – Verschluckungsgefahr. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
WENN IHR IPHONE VERSEHENTLICH MIT WASSER IN BERÜHRUNG KOMMT
Keine Panik. Schalten Sie Ihr iPhone sofort aus. Wenn ein weißes Rad auf dem Bildschirm erscheint und es sich nicht ausschaltet, müssen Sie den Power-und den Startbutton drücken, bis es sich ausschaltet. Achten Sie darauf, dass das iPhone vollkommen trocken ist und halten Sie den Power-Button gedrückt, bis es sich ausschaltet. Dann legen Sie das iPhone in eine Tüte mit ungekochtem Reis, drücken Sie diese zusammen und verschließen Sie sie, so dass alle Luft entfernt ist. Lassen Sie das iPhone 48 bis 76 Stunden nach dem Wasserkontakt in der Reistüte. Nach dieser Zeit können Sie Ihr iPhone wieder einschalten.
Ein Jahr Garantie
WARHINWEIS! Kein Gehäuse ist unzerstörbar und wir garantieren nicht, dass dieses Gehäuse Ihr Gerät unter allen Umständen schützt. Wenn die Installations- Pflege und Betriebsanleitungen nicht befolgt werden, wenn Sie dieses Gehäuse verwenden, kann dies zu Schäden an Ihrem Gerät führen. Labworks garantiert, dass seine Produkte frei von Material- und Fabrikationsfehlern unter den spezifischen >Garantiebestimmungen des Produkts sind. Die Bestimmungen und Details der Garantie variieren je nach Produkt. Spezifische Produkt-Garantieinformationen für jedes Produkt finden Sie auf Labworks oder den Webseiten seiner Partner, die von Zeit zu Zeit existieren. Für weitere Details über unsere Garantie besuchen Sie bitte www.catalystlifestyle.com/warranty.
LABWORKS IST NICHT HAFTBAR ODER VERANTWORTLICH FÜR JEGLICHE SCHÄDEN, FEHLFUNKTIONEN ODER ZERSTÖRUNG DES GERÄTS EINES NUTZERS. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN REPARIERT ODER ERSETZT LABWORKS EIN BESCHÄDIGTES GERÄT.